Klocker Museum Logo

Veranstaltungen

Möchten Sie uns mit einer Schulklasse besuchen oder eine Führung für Ihre Freund*innen oder Ihre Mitarbeiter*innen organisieren? Dann kontaktieren Sie uns telefonisch unter +43 (0) 5223 22 123 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an office@klockermuseum.at um einen individuellen Termin zu vereinbaren.

Samstag

04.10.2025 18 Uhr

Sonderveranstaltung

ORF-Lange Nacht der Museen 2025

Am Samstag, 4. Oktober 2025 findet die ORF-Lange Nacht der Museen statt. Das Klocker Museum bleibt von 18 Uhr bis Mitternacht geöffnet. Keine Voranmeldung erforderlich!

- Kinderprogramm, 18.00 bis 21.00 Uhr

- Kurzführungen, um 21.00 und 22.00 Uhr

Freitag

03.10.2025 18 Uhr

Opening

Sag´ mir, wo die Blumen sind - Jakob Lena Knebl & Ashley Hans Scheirl

Die Klocker Stiftung zeichnet Jakob Lena Knebl (*1970 in Baden) und Ashley Hans Scheirl (*1956 in Salzburg) mit dem Klocker Kunstpreis 2025 aus.

ab 18:00 Uhr: Eröffnung der Ausstellung & Preisverleihung
ab 18:30 Uhr: einführende Worte von Jakob Lena Knebl & Ashley Hans Scheirl

Donnerstag

28.08.2025 18 Uhr

Führung mit Drinks

ARTperitif

Starten Sie in den Feierabend mit einer Kurzführung durch unsere Ausstellungen und genießen Sie dabei ein Glas Prosecco.

Führung im Eintrittspreis inbegriffen.
Keine Voranmeldung erforderlich.
Die Führung ist auf Deutsch.

Donnerstag

31.07.2025 18 Uhr

Führung mit Drinks

ARTperitif

Starten Sie in den Feierabend mit einer Kurzführung durch unsere Ausstellungen und genießen Sie dabei ein Glas Prosecco.

Führung im Eintrittspreis inbegriffen.
Keine Voranmeldung erforderlich.
Die Führung ist auf Deutsch.

Donnerstag

24.07.2025 16 Uhr

Miniworkshop

ARTelier für Kids

Für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Dauer: ca. 1,5 Stunden.

Gemeinsam erkunden wir die Bilder der Ausstellung und sammeln anhand der Arbeiten Ideen, die wir danach selbst kreativ umsetzen.

Anmeldung inkl. Angabe der Kontaktdaten einer/eines Erziehungsberechtigten via office@klockermuseum.at bis 24. Juli.

Kosten: 4 € (inkl. Material und Jause)

Donnerstag

24.07.2025 14 Uhr

Miniworkshop

ARTelier für Minis

Für Kinder von 4 bis 6 Jahren. Dauer: ca. 1,5 Stunden.

Gemeinsam erkunden wir die Bilder der Ausstellung und sammeln anhand der Arbeiten Ideen, die wir danach selbst kreativ umsetzen.

Anmeldung inkl. Angabe der Kontaktdaten einer/eines Erziehungsberechtigten via office@klockermuseum.at bis 21. Juli.

Kosten: 4 € (inkl. Material und Jause)

Donnerstag

17.07.2025 18 Uhr

Tour

Führung im Skulpturengarten der Villa Klocker

Lernen Sie bei einer Führung durch den Skulpturenpark etwas über die Entstehung der Sammlung, die präsentierten Künstler*innen und die Sammlungstätigkeit der Stiftung heute. 

Bei Regen wird der Termin verschoben. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung via E-Mail an office@klockermuseum.at bis Dienstag, 15. Juli 2025.
-
Kosten: 5 EUR
-
Bitte beachten Sie, dass KEINE Parkplätze vor Ort zur Verfügung stehen. Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen (Bushaltestelle Alois-Schrott-Straße).
-
Fotos: © Klocker Stiftung

Donnerstag

10.07.2025 18:30 Uhr

Opening, Sonderveranstaltung

Sommerfest im Garten der Villa Klocker

Im Rahmen dieses Sommerfestes dürfen wir den neuen sehr sensiblen und zurückhaltenden Atelieranbau von Architekt Max Schönherr präsentieren.
In Zukunft soll die Villa regelmäßig von Künstler*innen und Stipendiat*innen bewohnt werden und im Atelier steht Ihnen jetzt auch ausreichend Platz zum Arbeiten zur Verfügung.
Feiern Sie mit uns gemeinsam und lernen Sie Nana Mandl (*1991 in Graz) und ihre Arbeit persönlich kennen, die als erste Künstlerin oben in dem Atelier arbeiten wird. Außerdem wird es im adaptierten Garten der Villa eine beeindruckende Performance von Oleksii Kolbei (*1997 in der Ukraine) geben.
-
Keine Voranmeldung erforderlich.
Adresse: Zimmeterweg 14, 6020 Innsbruck
-
Anreise:
Mit dem Bus: Die Linien A und 503 halten an der Station "Innsbruck Arzl Kalkofenweg". Von dort sind es nur wenige Gehminuten zur Villa Klocker.

Mit dem Auto: Die Villa Klocker verfügt über KEINE Parkplätze. Wir empfehlen, in den umliegenden Straßen nach Parkmöglichkeiten zu suchen.
-
Foto: © Sarah Peischer

Mehr Kunst in Ihrer Mailbox

Folgen Sie uns auf Instagram

Follow
  • Eipeldauer
  • Garten Sonnenuntergang
  • weinberger

Für regelmäßige Einblicke in unsere Arbeit, die verschiedenen Sammlungsbereiche sowie den Schaffensprozess uns nahestehender Künstler*innen, folgen Sie uns auf Instagram @klockermuseum. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Eindrücke mit uns und Ihren Freund*innen und Bekannten in den Sozialen Medien unter dem #klockermuseum teilen und uns verlinken @klockermuseum.